Die Wahl der richtigen Hundehütte aus Holz und deren Installation am richtigen Ort ist von entscheidender Bedeutung, aber es ist möglich, noch weiter zu gehen, um sie für ihren Bewohner noch angenehmer zu gestalten.
Zum Beispiel empfiehlt es sich, eine Matratze, eine Decke, ein Kissen oder ganz einfach Stroh auf den Boden zu legen: Es ist für ihn viel angenehmer, wenn er sich darauf legt, als auf dem Boden zu liegen, besonders wenn es kalt ist. Außerdem schont es die Gelenke, denn regelmäßiges Liegen auf hartem Untergrund kann zu Entzündungen wie einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen führen.
Es ist auch eine gute Idee, es sich zur Gewohnheit zu machen, seinen Wassernapf (oder möglicherweise auch den mit Futter) in der Nähe der Hundehütte zu platzieren, damit er seinen Durst schnell löschen kann, wenn er Durst hat. Aber Vorsicht: Wo immer dieses Zubehör installiert ist, muss das darin enthaltene Wasser immer frisch, sauber und sauber sein, was einen regelmäßigen Wechsel bedeutet.
Für diejenigen, die ihrem Hund im Garten einen sicheren Platz schaffen möchten, ist schließlich die Installation einer Hundehütte rund um die Hundehütte möglich. Auf diese Weise haben wir einen geschlossenen und sicheren Bereich, in dem wir das Tier in unserer Abwesenheit unterbringen können.
Einen Hund an seinen Zwinger gewöhnen
Ist die Hundehütte gekauft oder angefertigt, am richtigen Ort aufgestellt, ausgestattet und einsatzbereit, bleibt nur noch die Gewöhnung an den Hund. Wie so oft ist das Lernen umso überschaubarer, wenn es in jungen Jahren begonnen wird.
Um die Erfolgschancen zu erhöhen, empfiehlt es sich, ihm beispielsweise während einer Spielsession die Hundehütte vorzustellen, mit ihm in der Umgebung zu spielen, damit er sie verharmlost oder gar zerstört. Es ist mit einem angenehmen Moment verbunden. Es ist zum Beispiel auch möglich, sein Lieblingsspielzeug in der Nähe zu platzieren oder ihn überall nach Leckereien suchen zu lassen: So kann er sich hervorragend mit diesem seltsamen Objekt vertraut machen.
Sobald er sich vollständig an seine Anwesenheit gewöhnt hat (was normalerweise nicht länger als ein paar Tage dauert), können Sie damit beginnen, ihn vorzustellen, indem Sie ihn entweder hineinführen oder seine Spielsachen oder Kroketten platzieren. Nach und nach gefällt ihm der Ort, besonders wenn es gemütlich ist.
Sie sollten jedoch wissen, dass manche Hunde trotz aller Bemühungen ihres Herrchens ihren Zwinger nur sehr wenig benutzen. Die Gründe für dieses Desinteresse können vielfältig sein: Sie fühlt sich nicht wohl, sie ist schlecht aufgestellt, er bleibt nicht gern allein in einem Tierheim, er sieht keinen Nutzen darin, etc. Leider, wenn er versucht, es irgendwo unterzubringen sonst oder attraktiver machen immer noch nicht funktioniert, dann können Sie nicht viel tun.
Wartung des Zwingers Ihres Hundes.
Möbel für Hundeboxen müssen gepflegt werden, besonders im Garten. In der Tat wird es im Laufe der Monate schmutzig; Daher ist es notwendig, regelmäßige Reinigungszeiten einzuplanen. Sonst stinkt es oder wird zu einem wahren Keimnest.
Ideal ist eine vollständige Reinigung alle zwei Monate oder bei Bedarf öfter. Dazu gehört das Abstauben und Desinfizieren, aber auch das Reinigen der Gegenstände.
Entstauben Sie die hölzerne Hundehütte
Das erste, was Sie tun müssen, um den Zwinger Ihres Hundes zu reinigen, ist, ihn gründlich abzustauben, um den ganzen Schmutz zu entfernen. Falls Kot vorhanden ist, muss dieser vorher entfernt und entsorgt werden, da es sich um ein natürliches Keimreservoir handelt.
Bei hölzernen Hundespielzeug mit abnehmbarem Dach wird die Arbeit leichter zugänglich, da es möglich ist, einfach einen Besen oder einen Staubsauger zu verwenden. Für andere ist es am praktischsten, sich mit einer kleinen Schaufel und einer Bürste (oder sogar einem tragbaren Staubsauger) auszustatten. Achten Sie in jedem Fall darauf, auch die Ecken zu reinigen.
Desinfizieren Sie die Hundehütte aus Holz
Nach Abschluss des Abstaubens muss das Innere der Hundehütte aus Holz desinfiziert werden, um alle Arten von Mikroben (Bakterien, Pilze usw.) zu beseitigen, die sich sonst dort vermehren könnten.
Es ist wichtig, ein ungiftiges Desinfektionsmittel für Hunde zu verwenden, damit sich das Tier nicht vergiftet, indem es die Wände ableckt oder in seinem Tierheim atmet. Es gibt verschiedene Naturprodukte auf dem Markt, die auf dieser Stufe im Allgemeinen ein geringeres Risiko darstellen. Allerdings sollte man solche mit starkem Geruch besser meiden, da dies das Tier stören könnte: So gehören zum Beispiel Essig und Zitrusfrüchte zu den Gerüchen, die Hunde hassen. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit leichte Düfte wie Lavendel oder gar kein Parfüm.
Wenn das Tier schließlich Träger von Flöhen oder anderen Parasiten ist, ist es besser, seine hölzerne Hundehütte mit Schädlingsbekämpfung zu behandeln, da die Möglichkeit besteht, dass sich dort auch Kleintiere verstecken.
Reinigen Sie das Zubehör
Ein Golden Retriever bringt Wäsche in die Waschmaschine
Die komplette Reinigung der Hundehütte aus Holz muss dort mit dem Zubehör einhergehen.
Insbesondere wenn Decken oder Kissen auf den Boden gelegt werden, denken Sie daran, sie in heißem Wasser zu waschen und durch saubere zu ersetzen. Wenn es sich um einen Strohhalm handelt, der als Matratze dient, ist es besser, ihn komplett auszutauschen, um zu verhindern, dass er Insekten, Mikroben und Parasiten anzieht – insbesondere, wenn der Hund manchmal darin Kot macht.
Schließlich können Sie die Gelegenheit auch nutzen, um die nahegelegenen Näpfe oder sogar die Spielsachen zu reinigen, die er zu seiner Marke zurückgebracht hätte.
Vorsichtsmaßnahmen bei einer Hundehütte aus Holz
Auch wenn der Zwinger gemütlich und gut ausgestattet ist und es dem Hund sehr gefällt, hat er nicht unbedingt die Berufung, die meiste Zeit dort zu verbringen.
Tatsächlich ist der beste Freund des Menschen ein soziales Wesen, das Gesellschaft, Interaktionen und Aktivitäten aller Art braucht, um erfüllt und in seinem Kopf gut zu sein. Daher müssen sich die Vertreter der meisten Rassen als Teil der Familie fühlen und in deren Leben integriert werden.
Ihrem Tier eine hochwertige Hundehütte anzubieten, kann nicht bedeuten, es stundenlang allein zu lassen, weg von seiner Familie, oder es bei der geringsten Gelegenheit dorthin zu schicken. Ob mit oder ohne Zwinger, es braucht jeden Tag Zeit und Aufmerksamkeit.
Außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass es sich nicht um ein perfektes Refugium handelt, das es auch bei Hitzewellen, Minusgraden oder Unwettern ideal schützen kann. Wenn die äußeren Bedingungen schrecklich sind oder er krank, zerbrechlich oder empfindlich auf extreme Temperaturen reagiert, ist es daher besser, ihn an einem sichereren Ort aufzubewahren, beispielsweise im Haus.
Das letzte Wort
Eine Hundenapf aus Holz ist ein wichtiger Ort für den Hund. Daher sollte seine Wahl und Installation nicht zufällig sein, da er sich darin wohlfühlen muss. Allerdings spielt es eine Rolle, wie es ihm am Anfang vorgestellt wird, ob er es annimmt und sich mehr oder weniger begeistert darauf einlässt. Ebenso verhält es sich mit der Sorgfalt, die man seiner Erhaltung widmet.