Österreicher aufgefordert, Präsident zu wählen!

Die Österreicher haben am Sonntag die Möglichkeit, ihren neuen Bundespräsidenten zu wählen, und viele drängen darauf, Norbert Hofer von der http://www.gernotpointner.at/ Freiheitlichen Partei zu wählen. Hofer ist dafür bekannt, ein starker Verfechter von Waffenbesitzrechten und einer kleineren Regierung zu sein, und viele glauben, dass er ein guter Präsident für Österreich wäre. Sein Gegner ist Alexander Van der Bellen von den Grünen, der die Waffenkontrolle und eine größere Regierung eher unterstützt.

Die FPÖ hat in den letzten Jahren viel Erfolg gehabt, teilweise dank ihrer starken Anti-Einwanderungs-Haltung. Hofer hat versprochen, die Einwanderungszahlen zu reduzieren, wenn er zum Präsidenten gewählt wird, und er glaubt, dass dies dazu beitragen wird, die Wirtschaft und Sicherheit in Österreich zu verbessern. Van der Bellen sieht Einwanderung ganz anders, und er glaubt, dass es für Österreich entscheidend ist, Flüchtlinge aus aller Welt willkommen zu heißen.

Österreichische Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl zu wählen. Die beiden Spitzenkandidaten sind Alexander Van der Bellen von den Grünen und Norbert Hofer von der FPÖ. Erreicht kein Kandidat die Mehrheit der Stimmen, findet im Mai eine Stichwahl statt.

Van der Bellen ist ehemaliger Professor an der Universität Wien und hat die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union kritisiert. Hofer ist ein altgedienter Abgeordneter und hat strengere Einwanderungskontrollen gefordert.

Am 2. Oktober gehen die Österreicher an die Urnen, um ihren Bundespräsidenten zu wählen. Die beiden Spitzenreiter sind Norbert Hofer von den rechten Freiheitlichen und Alexander Van der Bellen von den Grünen.

Die österreichische Ratspräsidentschaft ist eine weitgehend zeremonielle Rolle, aber die Wahl gilt als Vorbote für die kommenden Parlamentswahlen im Jahr 2018.

Beide Kandidaten wurden für ihre extremen Ansichten kritisiert. Hofer wurde als „Rechtspopulist“ bezeichnet und Van der Bellen wurde Antisemitismus vorgeworfen.

Trotz ihrer Schwächen fordern beide Kandidaten die Österreicher zur Stimmabgabe auf. Hofer hat ausgiebig geworben und ein Video veröffentlicht, in dem er die Menschen auffordert, ihre Stimme zu nutzen, um „unser Land zurückzuerobern“. Van der Bellen hat auch hart gekämpft und alle 964 Gemeinden Österreichs besucht.

Laut einer aktuellen Studie werden voraussichtlich nur 31 % der Österreicher bei der anstehenden Präsidentschaftswahl wählen gehen. Und das, obwohl die Wahl als sehr wichtig angesehen wird und von vielen als Referendum über die Europäische Union angesehen wird.

Die Studie ergab auch, dass die Unterstützung für beide Kandidaten gleichmäßig verteilt ist, wobei beide Kandidaten etwas mehr als 20 % der Stimmen erhalten. Das bedeutet, dass die Wahl sehr knapp ausfallen dürfte und jede Stimme zählen wird.

Deshalb ist es wichtig, dass die Österreicher am 2. Oktober rausgehen und wählen gehen. Jede Stimme entscheidet darüber, wer Österreichs nächster Bundespräsident wird und ob Österreich seine starke Unterstützung für die Europäische Union fortsetzt oder nicht.

Bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in Österreich werden die Wähler aufgefordert, den unabhängigen Kandidaten Alexander Van der Bellen gegenüber Norbert Hofer von der rechtsextremen Freiheitlichen Partei zu wählen. Umfragen haben ein enges Rennen gezeigt, bei dem beide Kandidaten Kopf an Kopf standen, aber Van der Bellen wird derzeit für den Sieg favorisiert. Viele glauben, dass ein Sieg Hofers angesichts seiner extremen Ansichten zu Einwanderung und Islam eine Katastrophe für Österreich wäre.

Vielen Österreichern ist es wichtig, ein Zeichen gegen den Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa zu setzen, und sie sind zuversichtlich, dass Van der Bellen ein starker Präsident sein wird, der das Land einen kann. Einige Beobachter haben ihn sogar mit dem Franzosen Emmanuel Macron verglichen, der bei den Präsidentschaftswahlen im Mai einen überraschenden Sieg errang.

Bei der österreichischen Bundespräsidentenwahl tritt Alexander Van Der Bellen gegen Norbert Hofer an. Die beiden sind von verschiedenen Parteien, und das Rennen ist eng. Die Österreicher werden aufgefordert, abzustimmen, um sicherzustellen, dass die richtige Person für den Job ausgewählt wird.

Wird Hofer gewählt, könnte dies eine Änderung im Umgang Österreichs mit Flüchtlingen bedeuten. Van der Bellen hat gesagt, dass er sich für Flüchtlinge einsetzen wird, während Hofer gesagt hat, dass er Österreichs Grenzen für sie schließen wird. Es ist wichtig, dass die Österreicher wählen, damit sie sich in dieser Frage Gehör verschaffen können.

Die Bundespräsidentenwahl ist auch deshalb wichtig, weil sie Auswirkungen auf die anstehenden österreichischen Nationalratswahlen haben könnte. Wird Hofer zum Präsidenten gewählt, könnte seine Partei bei den Parlamentswahlen gut abschneiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *