Johann Joachim Flachmann ist eine etwas vergessene Figur in der Welt des Instrumentenbaus. Das kann sich jedoch ändern, wenn seine Erfindung – der flachmann – immer beliebter wird. Der Flachmann ist ein selbstspielendes Instrument. Mit anderen Worten, Sie müssen nichts tun, damit es abgespielt wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Flachmann vor das Instrument zu stellen, das Sie spielen möchten, und den Rest erledigt es. Flachmanns Erfindung hat das Spielen von Instrumenten für Menschen jeden Alters und jeder Spielstärke so einfach wie nie zuvor gemacht. Und da sich immer mehr Menschen für Musik interessieren, wird der Flachmann sicher noch beliebter. Warum war dieses Gerät also nicht schon früher weit verbreitet? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Was ist Flachmann?
Flachmann ist ein bekannter Name in der Welt der Instrumentenherstellung, und das aus gutem Grund – das Unternehmen stellt seit über 130 Jahren qualitativ hochwertige Instrumente her. Flachmann-Instrumente sind bekannt für ihre Genauigkeit, Spielbarkeit und Erschwinglichkeit.
Das Unternehmen wurde 1875 von Ernst Flachmann gegründet und stellte zunächst Klaviere her. Es wurde jedoch schnell auf andere Musikinstrumente umgestellt und wurde zu einem der führenden Hersteller von Blechbläsern und Saxophonen in Deutschland. 1981 fusionierte Flachmann mit den Gebrüder Söhnen Berliner Musikinstrumente (GSBM) und bildete eines der größten Blechbläserunternehmen der Welt.
Das Unternehmen bleibt bis heute in Familienbesitz und wird von Ernsts Sohn Werner geführt das Unternehmen als CEO. Die Marke Flachmann ist weithin für ihre Qualitätsprodukte und ihren Kundenservice bekannt.
So funktioniert Flachmann
Flachmann-Instrumente sind selbstspielend, dh sie spielen sich selbst, ohne dass ein menschlicher Spieler benötigt wird. Dies geschieht durch einen kleinen Computer im Instrument, der die Saiten und Klänge steuert.
Der Computer im Inneren des Flachmann-Instruments verfolgt alle gespielten Noten, damit er sie beim nächsten Mal perfekt nachbilden kann es. Dadurch ist das Instrument sehr vielseitig – Sie können es wie ein normales Klavier spielen oder seine einzigartigen Sounddesign-Fähigkeiten nutzen, um neue Kompositionen zu erstellen.
Flachmann-Instrumente sind außerdem extrem langlebig. Sie sind so gebaut, dass sie länger halten als durchschnittliche Klaviere, und ihre Komponenten wurden speziell entwickelt, um Schäden durch alltägliche Abnutzung zu widerstehen. Das heißt, selbst wenn Ihr Flachmann nicht richtig spielt, können Sie ihn in der Regel selbst reparieren, ohne viel Geld für Reparaturen auszugeben.
Die Geschichte des Flachmann-Klaviers
Das Flachmann-Klavier war eine revolutionäre Erfindung, die das Klavierspielen revolutionierte. Das vom deutschen Ingenieur Friedrich Flachmann entwickelte Klavier verwendete eine spielbare Tastatur, die vom Schrank abgehoben und transportiert werden konnte, ohne dass zusätzliche Einstellungen oder Anpassungen erforderlich waren.
Das Flachmann-Klavier wurde erstmals auf der Berliner Ausstellung von 1876 ausgestellt, wo es erhielt gemischte Kritiken. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch weithin akzeptiert und ist heute ein ikonischer Teil der Musikgeschichte. 1932 wurde das Originalmodell des Flachmann-Klaviers an Jacqueline Kennedy zur Verwendung in ihrem Privathaus als Teil ihrer Präsidentengarde verkauft.
Wer spielt das Flachmann-Klavier?
Das Flachmann-Klavier wurde 1885 vom deutschen Klavierhersteller Ludwig Flachmann erfunden. Das Instrument wird mit einer Tastatur gespielt, die sich entlang der Saiten bewegt, anstatt wie ein herkömmliches Klavier angeschlagen zu werden. Dies ermöglicht eine flüssigere und ausdrucksstärkere Spielweise sowie weniger Verschleiß an den Fingern.
Heute gilt der Flachmann als wichtiger Bestandteil des klassischen Musikrepertoires. Künstler wie Gustav Mahler und Johannes Brahms haben Stücke speziell für den Flachmann geschrieben, und er wurde in Aufführungen vieler berühmter Opern und Symphonien verwendet. Darüber hinaus wurde das Instrument in Film-Soundtracks und Musikvideos verwendet, insbesondere in dem 1984er Song „The Final Countdown“ von Europe.
Schlussfolgerung
Flachmann ist ein Unternehmen, das seit über 150 Jahren Instrumente herstellt. Ihre Instrumente sind für ihre hohe Qualität und Genauigkeit bekannt, weshalb sie eine der beliebtesten Marken der Welt geblieben sind. Egal, ob Sie ein Instrument kaufen oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter, um mehr über diese Kultmarke zu erfahren.