Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rocket domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/guestpos/mitwirken-bonn.de/wp-includes/functions.php on line 6114
5 Fehler, die Sie bei der Schneeräumung im Garten vermeiden sollten - mitwirken-bonn

5 Fehler, die Sie bei der Schneeräumung im Garten vermeiden sollten

Schneebedeckte Landschaften sehen zwar schön aus, aber die Beseitigung der Folgen in Ihrem Garten ist keine leichte Aufgabe. Eine effiziente Winterdienst ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten, Ihr Eigentum zu schützen und Ihre Außenanlagen funktionstüchtig zu halten. Viele Menschen machen jedoch unwissentlich Fehler, die diese notwendige Aufgabe in eine frustrierende Tortur verwandeln können. 

Hier sind fünf häufige Fehler, die Sie bei der Winterdienst in Ihrem Garten vermeiden sollten.

  1. Keine Profis für die Schneeräumung beauftragen

Einer der größten Fehler, den Hausbesitzer machen, ist, den Wert professioneller Dienstleistungen zu unterschätzen. Die Schneeräumung erfordert Geschick und die richtige Ausrüstung, besonders nach starkem Schneefall. Viele versuchen es mit dem Heimwerken, weil sie glauben, dadurch Geld zu sparen, aber unsachgemäße Techniken können Oberflächen beschädigen, unebene Stellen hinterlassen oder versteckte Eisschichten nicht beseitigen. 

Fachleute sind darin geschult, große Schneemengen effizient zu beseitigen, ohne Ihr Eigentum zu beschädigen. Die Beauftragung von Fachleuten gewährleistet eine gründliche und sichere Winterdienst, die Ihnen Zeit spart und das Risiko von Unfällen oder Sachschäden verringert.

  1. Verwendung der falschen Werkzeuge

Falsche Werkzeuge können die Winterdienst erschweren und zeitaufwändig machen. Wenn Sie zum Beispiel eine leichte Plastikschaufel für schweren Schnee verwenden, kann dies aufgrund der schlechten Ergonomie zu Brüchen oder sogar Verletzungen führen. Umgekehrt können übermäßig schwere Werkzeuge Ihren Rücken und Ihre Schultern belasten. 

Schneefräsen können hilfreich sein, eignen sich aber nicht unbedingt für enge Kurven oder unebene Flächen. Die Investition in die richtige Ausrüstung, wie z. B. robuste, ergonomisch geformte Schaufeln oder verstellbare Schneeschieber, macht die Aufgabe viel einfacher und sicherer. 

  1. Missachtung von Sicherheitsvorkehrungen

Die Winterdienst ist körperlich anstrengend und kann ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn nicht sorgfältig vorgegangen wird. Viele Menschen versäumen es, ihre Muskeln vor dem Schaufeln aufzuwärmen, was das Risiko von Zerrungen und Verletzungen erhöht. Andere tragen unzureichendes Schuhwerk, was zu Ausrutschern und Stürzen auf vereisten Flächen führt. 

Angemessene Kleidung, einschließlich Handschuhen, Stiefeln mit guter Bodenhaftung und wetterfester Oberbekleidung, ist unerlässlich. Außerdem sollten Sie sich immer Zeit lassen – zu schnelles Schaufeln oder das Heben großer Schneemengen auf einmal kann zu Erschöpfung oder sogar Herzversagen führen.

  1. Aufschieben der Aufgabe

Aufschieben kann die Winterdienst exponentiell erschweren. Frischer Schnee ist leichter und einfacher zu räumen, aber sobald er durch Fußgänger oder Fahrzeuge verdichtet ist, wird er dicht und eisig. Das kann das Schaufeln anstrengender machen und die Gefahr des Ausrutschens erhöhen. 

Wenn sich der Schnee ansammelt, kann er außerdem Ihren Garten beschädigen, indem er das Gras verdichtet oder die Landschaftsgestaltung überwältigt. Wenn Sie den Schnee so schnell wie möglich nach einem Sturm räumen, bleibt die Arbeit überschaubar und verhindert langfristige Schäden an Ihren Außenanlagen.

  1. Anhäufung von Schnee an den falschen Stellen

Das willkürliche Anhäufen von Schnee kann zu neuen Problemen führen. Wenn der Schnee beispielsweise gegen die Hauswände gedrückt wird, kann Feuchtigkeit in das Fundament eindringen und Wasserschäden verursachen. Die Blockierung von Gehwegen oder Einfahrten durch Schneehaufen ist ein weiterer häufiger Fehler, der die Zugänglichkeit beeinträchtigt. 

Legen Sie stattdessen bestimmte Bereiche in Ihrem Garten für die Schneelagerung fest, vorzugsweise abseits von Gebäuden und Wegen. Diese Strategie schützt nicht nur Ihr Eigentum, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Garten den ganzen Winter über übersichtlich und funktionell bleibt.

Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie die Winterdienst weniger stressig und effektiver gestalten. Mit ein wenig Planung und Liebe zum Detail können Sie Ihren Garten sicher und wintertauglich machen.